Wieso ist Hunde-Erziehung heute so schwierig?

pfote in hand sybille aeschbach

Wieso ist Hundeerziehung heute so schwierig? Gestern habe ich einen Post gelesen, da wurde mir wirklich schlecht, eine Weiterbildung für Hundetrainer bei einem sehr bekannten Buchautor. Dort stand unter anderem «nur positiv ist negativ» und man darf den Hund schlagen oder etwas nach werfen, es müsse ja nicht gerade eine Küchenmaschine sein». Unterwegs mit meinen […]

Geräuschangst Teil 1

deutscher Schäferhund von Sybille Aeschbach

Geräuschangst Teil 1 Alle Jahre wieder 1. August und Silvester…. leider habe ich extrem viele Posts gelesen bezüglich der Knallerei und den Tieren und nicht zu vergessen, es gibt auch Menschen, welche das in Angst versetzt. Natürlich, auch ich habe die Initiative unterzeichnet zur Abschaffung. Doch was tun wir bis dann? Natürlich jetzt ist es […]

Geräuschangst Teil 2

deutscher Schäferhund von Sybille Aeschbach

Geräuschangst Teil 2 Kurz-Information über die Biologie der Angst Angst (E:anxiety) und Furcht sind Emotionen, die bei einer Bedrohung oder der bloßen Vorstellung davon bei Säugetieren Tieren einschließlich des Menschen auftreten. Angst ist biologisch sinnvoll als Warn- und Schutzfunktion. So treiben Angst und Furcht zur Flucht und aktiven oder passiven Vermeidung von Situationen an, die […]

Geräuschangst Teil 3

deutscher Schäferhund von Sybille Aeschbach

Geräuschangst Teil 3 Stress und Angst Ein sehr wichtiges Thema und man sollte es sehr ernst nehmen und auch unbedingt behandeln! Oft wird Angst gar nicht als solche erkannt. Beispiele beim Hund, wenn er nie weiter weg vom Menschen geht draussen, wenn er auf das Sofa oder Bett liegen möchte, wenn er dem Menschen in […]

Grenzen, Impulskontrolle, Frustrationstoleranz

training mit junghund

Grenzen, Frustrationstoleranz, Impulskontrolle Aus aktuellem Anlass möchte ich mich zu diesem Thema äussern. Ich lese in letzter Zeit viele Posts, auch von Trainern, welchen das Hintergrundwissen über die Zusammenhänge fehlt. Alles wird durcheinandergebracht und vermischt, was nichts miteinander zu tun hat. Und nein, das Marshmallow-Experiment von Menschen kann NICHT auf den Hund übertragen werden! Ich […]

Über die Sensitivität der Tiere

pfote in hand

Über die Sensitivität der Tiere Natürlich, ich konnte als Kind schon mit meinem Wellensichtich im Garten herumspazieren, ohne dass er wegflog. Kinder können sich noch selbstverständlich mit Tieren unterhalten und sich der Energie der Tiere anpassen. Auf meinem bisherigen Weg hatte ich schon tausende von Erlebnissen mit Tieren, gute und schlechte. Durch Kunden, welche mit […]

Die letzte Reise – Abschied

sybille aeschbach mit hund 3

Abschied nehmen gehört zum Leben, es ist der Kreislauf des Lebens. Unsere Tiere auf die letzte Reise zu begleiten gehört einfach dazu. Einerseits führt uns der Tod eines Tieres unsere eigene Vergänglichkeit vor Augen, welche in unserer Kultur verdrängt wird. Viele Menschen hier wissen nicht, dass sie selber auch inkarnierte Lichtwesen in diesem Körper sind, […]

Sybille Aeschbach - Gesundheitspraxis für Mensch und Tier