Sprunggelenksfraktur beim Pferd – Feldenkrais-Therapie
Asti ein sehr gross gewachsener junger (6 jähriger) Holsteiner Wallach. Ein Zappelphilipp mit mehreren Verletzungen an Sehnen und Bändern an verschiedenen Beinen. Am vierten Bein hatte er beim Galoppieren auf der Weide das Sprunggelenk gebrochen. Das wurde operiert und eine Schraube eingesetzt, diese verursachte jedoch anhaltende Entzündungen und Lahmheiten. Er bekam zur Linderung Kortison, die andere Variante wäre eine erneute Operation gewesen, bei der die Schraube unter Vollnarkose entfernt worden wäre.
Bei diesem Patienten setzte ich homöopathische Mittel für die Entgiftung und die Wachstumsstörungen ein. Selbstverständlich bekam er wegen den Problemen mit der Fraktur, beziehungsweise der Schraube sofort die erste Feldenkrais-Therapie. Der Erfolg war sagenhaft! Ich war skeptisch, ob das wirklich ginge ohne die Ursache, sprich die Schraube, zu entfernen und mehr als glücklich, dass es funktioniert hat und das nach einer einzigen Behandlung. Er lernte durch Feldenkrais andere Bewegungsmuster, das ist das ganze Geheimnis dahinter.
Ein paar Monate später, ist er durch ein Schreckerlebnis im Stall, mit der Hüfte gegen den Türpfosten der Boxe geschossen. Deshalb bekam er die zweite Behandlung im Mai 2017. Ich fand psychisch ein anderes Pferd vor, er war so viel ruhiger geworden und hat so toll mit gearbeitet, denn ohne das geht es in der Feldenkrais-Therapie nicht. Er war innerlich um Welten besser, die Anspannung war weg. Ich konnte gut behandeln. Es war sehr spannend er hat auch nicht an mir herum gezerrt und war die Ruhe selbst.
08.06.2017
Feedback, alles wunderbar gut, auch von Seiten des TA abgeklärt. Die Besitzerin war mit ihm auf der Lenzerheide in den Ferien.
Im September 2017 durfte er dann die dritte Behandlung geniessen, der Grund war ein Stallwechsel und dem damit verbundenen Stress. Ich brauchte ihn nicht einmal mehr anzuhalftern, die Zusammenarbeit war extrem gut und er ist noch gelassen geworden.
Betreffend Bewegungsapparat hatte er keine Probleme mehr. Seither habe ich nichts mehr gehört.